Ufer-Wolfstrapp (Lycopus europaeus)


gehört zur Familie der Lippenblütengewächse (Lamiaceae)

Synonyme: Gemeiner Wolfstrapp

Bestimmung

Wuchsform: Staude

Lebenszyklus: Mehrjährige Pflanze

Blüte: Blüten klein, 3 mm im Durchmesser, mit vier etwa gleich großen Kronenzipfeln, weiß und in dichten, entfernt stehenden Quirlen mit jeweils einem Paar von gelappten Tragblättern.

Blütezeit: Juli-September

Stängel: Stängel aufrecht, stark behaart, einfach oder abstehend verzweigt, 4-kantig.

Blatt: Blätter eiförmig, aber tief fiederlappig, außer an der Spitze mit schmalen Abschnitten, gekreuzt gegenständig.

Wurzeln:

Frucht / Samen:

Größe: 20-130 cm

Verfügbarkeit / Sammelzeit

Von Frühjahr bis Herbst.

Standort

Ufer, Gräben, im Schilf, Auenwälder.

Fressbare Teile

Gesamte Pflanze.

Verwechslungsmöglichkeiten



Besonderheiten



Quellenangaben

Was blüht denn da?, 60. aktualisierte/erweiterte Auflage 2021, Margot Spohn, Marianne Golte-Bechtle, Roland Spohn, Seite 192f.
Der große Kosmos Naturführer, Blütenpflanzen, 3. Auflage 2004, Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co., Stuttgart, Seite 220

Bilder mit Erkennungsmerkmalen

Weitere Bilder