Tauben-/ Gewöhnliche Skabiose (Scabiosa columbaria)


gehört zur Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae)

Synonyme: Tauben-Grindkraut

Bestimmung

Wuchsform: Staude

Lebenszyklus: Mehrjährige Pflanze

Blüte: Bläulich-lila bis violette, flache Blütenköpfe (15-35 mm breit). Die Hüllblätter sind kürzer bis nur wenig länger als die Blüten. Die Kelchborsten sind 3-5 mm lang, Krone blaulila bis violett, bis 1,8 cm lang mit 5 Zipfeln.

Blütezeit: Juni-November

Stängel: Mehrfach verzweigter, aufrechter Stängel.

Blatt: Die Randblätter und Blätter sind entlang der Nerven behaart, sonst kahl bis zerstreut behaart und sie erscheinen matt. Die grundständigen Blätter sind ungeteilt, eiförmig bis lanzettlich und am Rande stumpf gekerbt oder leierförmig-fiederspaltig. Die oberen Blätter sind ein- bis zweifach fiederteilig, mit lanzettlich-linealen Abschnitten.

Wurzeln:

Frucht / Samen:

Größe: 20-80 cm

Verfügbarkeit / Sammelzeit

Von Frühjahr bis Herbst

Standort

Rasen, Wiesen, Raine, Wegböschungen und Moorwiesen.

Fressbare Teile

gesamte Pflanze

Verwechslungsmöglichkeiten

Wiesen-Witwenblume (Knautia arvensis), Blüte 4-zipfelig, Kelch mit kurzen, hellen Borsten. Unproblematisch.

Besonderheiten



Quellenangaben

Handbuch der Futterpflanzen für Schildkröten und andere Reptilien, 2. veränderte/erweiterte Auflage 2008/2013, Marion Minch, Seite 288
Was blüht denn da?, 60. aktualisierte/erweiterte Auflage 2021, Margot Spohn, Marianne Golte-Bechtle, Roland Spohn, Seite 248

Bilder mit Erkennungsmerkmalen

Weitere Bilder