Schwarznessel (Ballota nigra)


gehört zur Familie der Lippenblütengewächse (Lamiaceae)

Synonyme: Gottvergess, Schwarzer Andorn, Schwarzer Gottvergess, Stink-Andorn

Bestimmung

Wuchsform: Staude

Lebenszyklus: Mehrjährige Pflanze

Blüte: Violette, rosa oder weiße, 1-1, 5 cm lange Blüten zu je 8-20 quirligen, sternförmig angeordneten, braunen Kelchen in den oberen Blattachseln.

Blütezeit: Juni-September

Stängel: 4-kantig

Blatt: Dunkelgrüne oft schwärzliche Pflanze mit runzeligen Blättern, widerlich riechend. Blätter gekreuzt gegenständig, gestielt, breit eiförmig. Blattrand grob gesägt.

Wurzeln:

Frucht / Samen:

Größe: 30-100 cm

Verfügbarkeit / Sammelzeit

Von Frühjahr bis Herbst

Standort

Wege und Zäune

Fressbare Teile

Gesamte Pflanze

Verwechslungsmöglichkeiten

Purpurrote Taubnessel (Lamium purpureum), Oberlippe helmförmig, Pflanze nicht stinkend. Unproblematisch.
Das Laub ähnelt dem der Kleinen Brennessel (Urtica urens), sein Grün geht jedoch deutlich ins Graue über. Unproblematisch.

Besonderheiten

Die gesamte Pflanze verströmt beim Reiben einen ziemlich unangenehmen Geruch. Die winterharte Schwarznessel ist leicht zu ziehen und vermehrt sich oft schneller, als dem Gärtner lieb ist.

Quellenangaben

Was blüht denn da?, 60. aktualisierte/erweiterte Auflage 2021, Margot Spohn, Marianne Golte-Bechtle, Roland Spohn, Seite 92 f.
Botanica, Das Abc der Pflanzen 10.000 arten in Text und Bild, Deutsche Ausgabe 2003 Edition Könemann, Tandem Verlag GmbH, Seite 130 f.

Bilder mit Erkennungsmerkmalen

Weitere Bilder