Saat-Wicke (Vicia sativa)


gehört zur Familie der Hülsenfruchtgewächse (Fabaceae)

Synonyme: Acker-Wicke, Futterwicke

Bestimmung

Wuchsform:

Lebenszyklus: Ein- bis zweijährige Pflanze.

Blüte: Rotviolette, selten rosa bis weiße Blüten, die 15-25 mm lang, kurz gestielt, einzeln oder zu zweit und blattachselständig sind.

Blütezeit: März - Oktober

Stängel: Einfacher oder verzweigter Stängel, der kantig und rankend ist.

Blatt: Linear- bis herzförmige, breit-elliptische oder verkehrt-eiförmige, gefiederte Laubblättchen zu 3-8 Paaren mit verzweigter Ranke. Kleine, halbpfeilförmige Nebenblätter.

Wurzeln:

Frucht / Samen: Der Samen ist kugelig und braun oder schwarz.

Größe: 15-60 cm

Verfügbarkeit / Sammelzeit

Von Frühjahr bis Herbst.

Standort

Wiesen, Wegränder, Trockengebüsche, Trockenrasen.

Fressbare Teile

gesamte Pflanze

Verwechslungsmöglichkeiten

Bunte Kronwicke (Securigera varia, vorher Coronilla varia), Blüten sind weiß-rosa und dem Rot-Klee ähnlich. giftig (Digitalis-Glykoside)

Besonderheiten



Quellenangaben

Handbuch der Futterpflanzen für Schildkröten und andere Reptilien, 2. veränderte/erweiterte Auflage 2008/2013, Marion Minch, Seite 86, 314

Bilder mit Erkennungsmerkmalen

Weitere Bilder