Rot-Klee (Trifolium pratense)


gehört zur Familie der Hülsenfrüchte (Fabaceae)

Synonyme: Wiesen-Klee

Bestimmung

Wuchsform: Staude

Lebenszyklus: Mehrjährige Pflanze

Blüte: Meist zwei unterschiedlich weit entwickelte Köpfchen. Blütenköpfchen kugelig bis eiförmig. 1,5-3,5 cm groß, Blüten hellkarmin- bis fleischrot.

Blütezeit: Juni - September

Stängel: Stängel oft kräftig und verzweigt.

Blatt: Blatt meist mit weißer Zeichnung. Blätter 3-zählig.

Wurzeln:

Frucht / Samen:

Größe: 15 - 80 cm

Verfügbarkeit / Sammelzeit

Vom Frühjahr bis zum Herbst

Standort

Gärten, Wiesen und Weiden.

Fressbare Teile

gesamte Pflanze

Verwechslungsmöglichkeiten

Mittlerer Klee (Trifolium medium), Köpfchen einzeln, gestielt, Stängel hin- und her gebogen.

Besonderheiten

Gutes Futtermittel, sollte jedoch aufgrund ihrer blähenden Wirkung vorsichtig angefüttert und in nicht zu großen Mengen verfüttert werden.

Quellenangaben

Was blüht denn da?, 60. aktualisierte/erweiterte Auflage 2021, Margot Spohn, Marianne Golte-Bechtle, Roland Spohn, Seite 80

Bilder mit Erkennungsmerkmalen

Weitere Bilder