Rainfarn-Phazelie (Phacelia tanacetifolia)


gehört zur Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae)

Synonyme: Bienenfreund, Büschelblume, Büschelschön, Rainfarnblättrige Phazelie

Bestimmung

Wuchsform:

Lebenszyklus: Einjährige Pflanze

Blüte: Vor dem Aufblühen eingerollte Blütenstände, Staubblätter ragen weit heraus. Blüten blauviolett, selten weiß, 6-9 mm lang, glockenförmig. Blütenstand dicht, einseitswendig.

Blütezeit: Juni-Oktober

Stängel:

Blatt: Pflanze rauhaarig. Blätter unpaarig gefiedert, sattgrün, gelappt, länglich.

Wurzeln:

Frucht / Samen:

Größe: 15-120 cm

Verfügbarkeit / Sammelzeit

Von Frühjahr bis Herbst

Standort

Wegränder und Hänge.

Fressbare Teile

Gesamte Pflanze

Verwechslungsmöglichkeiten



Besonderheiten

Sie wird von Biogärtnern verwendet, um Schwebfliegen anzuziehen und so die Blattläuse in Schach zu halten. Sie ist auch eine gute Bienenfutterpflanze.

Quellenangaben

Was blüht denn da?, 60. aktualisierte/erweiterte Auflage 2021, Margot Spohn, Marianne Golte-Bechtle, Roland Spohn, Seite 210 f.
Botanica, Das Abc der Pflanzen 10.000 arten in Text und Bild, Deutsche Ausgabe 2003 Edition Könemann, Tandem Verlag GmbH, Seite 658.

Bilder mit Erkennungsmerkmalen

Weitere Bilder