Petersilie (Petroselinum crispum)


gehört zur Familie der Doldenblütengewächse (Apiaceae)

Synonyme: Bittersilche, Petersil, Peterle, Peterli, Peterling, Petergrün, Silk

Bestimmung

Wuchsform: Kraut

Lebenszyklus: Zweijährige Pflanze

Blüte: Erst im zweiten Jahr bilden sich ab Juni winzige, grüngelbe Doldenblüten.

Blütezeit: ab Juni

Stängel: fein geriffelter, verzweigter Stängel

Blatt: Blätter dreifach, feingefiedert, glänzend, dunkelgrün, an langen Stielen.

Wurzeln: spindel- bis rübenförmige Wurzel

Frucht / Samen:

Größe: 20-30 cm

Verfügbarkeit / Sammelzeit

Von Frühjahr bis Herbst

Standort

Gärten und Kübel

Fressbare Teile

Gesamte Pflanze

Verwechslungsmöglichkeiten



Besonderheiten

Petersilie kann auch gut im Topf wachsen, jedoch freut sie sich im Frühjahr über einen Platz im Garten oder auf dem Balkon.
Anfang Frühjahr flach aussäen, wenn der Boden sich auf 10°C erwärmt hat, keimt langsam. Sämlinge auf 20 cm ausdünnen. Man kann die Samen auch Anfang des Frühjahrs über Nacht in warmem Wasser einweichen und in Töpfen mit Torf im Haus aussäen.

Von der Petersilie gibt es mehrere Unterarten, die gefüttert werden können, wie z.B.:

Krause Petersilie (Petroselinum crispum var. crispum)
Blatt-Petersilie (Petroselinum crispum var. vulgare)
Wurzel-Petersilie (Petroselinum crispum var. tuberosum)

Quellenangaben

Kräuter leicht anbauen und gesund genießen, Bechtermünz, Augsburg, 1998, Patricia S Michalak, Seite 137.
Das grosse Buch der Heilpflanzen. Gesund durch die Heilkräfte der Natur, Genehmigte Lizenzausgabe für Weltbild Verlag GmbH, 2006, Pahlow Mannfried, Seite 466.

Bilder mit Erkennungsmerkmalen

Weitere Bilder