Gewöhnliches Seifenkraut (Saponaria officinalis)


gehört zur Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae)

Synonyme: Echtes Seifenkraut, Seifenkraut, Waschwurz

Bestimmung

Wuchsform: Staude

Lebenszyklus: Mehrjährige Pflanze

Blüte: Scheindolden mit bis zu 2,5 cm breiten Blüten, Kronblätter höchstens eingebuchtet. Kronblätter hell- oder tiefrosa, gelegentlich weiß. Kelch zylindrisch, 20-25 mm lang.

Blütezeit: Juni-September

Stängel: Stängel kahl oder zerstreut kurzhaarig, nicht blühende Stängel vorhanden.

Blatt: Blätter gegenständig, lanzettlich bis eiförmig mit 3 Längsnerven.

Wurzeln:

Frucht / Samen:

Größe: 30-80 cm

Verfügbarkeit / Sammelzeit

Von Frühjahr bis Herbst

Standort

Ufer, Wege und Dämme

Fressbare Teile

Gesamte Pflanze

Verwechslungsmöglichkeiten



Besonderheiten



Quellenangaben

Was blüht denn da?, 60. aktualisierte/erweiterte Auflage 2021, Margot Spohn, Marianne Golte-Bechtle, Roland Spohn, Seite 32 f.
Nature Guide Wildpflanzen - Komm mit mir nach draußen, ich stelle dir 89 tolle Pflanzen vor, Theresa Ester-Nacke, Seite 49.

Bilder mit Erkennungsmerkmalen

Weitere Bilder