Bastard- oder Schweden-Klee (Trifolium hybridum)


gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae)

Synonyme:

Bestimmung

Wuchsform: Staude

Lebenszyklus: Mehrjährige Pflanze

Blüte: Kugelige Köpfchen mit 30-50 duftenden Blüten, diese sind erst weiß, dann rosa. Köpfchen 1,5-3 cm groß, Blüten nach der Blütezeit herabgebogen.

Blütezeit: Mai - September

Stängel: Kahler oder spärlich behaarter Stängel, der oft hohl und aufrecht ist.

Blatt: Kahl bis schwach behaarte Blätter (3-zählig), die 10-35 mm lang und 25 mm breit sind. Sie sind rundlich eiförmig, spitz bis breit lanzettlich. Die Nebenblätter sind zu einer langen Spitze ausgezogen.

Wurzeln:

Frucht / Samen:

Größe: 20 - 90 cm

Verfügbarkeit / Sammelzeit

Von Frühjahr bis Herbst.

Standort

Fettwiesen und -weiden, Ufer, Wege, Wegränder, Flussauen.

Fressbare Teile

Gesamte Pflanze

Verwechslungsmöglichkeiten

Weißklee (Trifolium repens), Stängel wurzeln an den Knoten, Blatt oft mit hellem Muster. Unproblematisch.

Besonderheiten



Quellenangaben

Handbuch der Futterpflanzen für Schildkröten und andere Reptilien, 2. veränderte/erweiterte Auflage 2008/2013, Marion Minch, Seite 306
Was blüht denn da?, 60. aktualisierte/erweiterte Auflage 2021, Margot Spohn, Marianne Golte-Bechtle, Roland Spohn, Seite 78

Bilder mit Erkennungsmerkmalen

Weitere Bilder