Weicher Storchschnabel (Geranium molle)


gehört zur Familie der Storchschnabelgewächse (Geraniaceae)

Synonyme:

Bestimmung

Wuchsform: Staude

Lebenszyklus: Ein- bis zweijährige Pflanze

Blüte: Hell- bis rotviolette Blüten mit tief eingeschnittenen Kronblättern, die 4-7 mm lang sind

Blütezeit: April - Oktober

Stängel: Stängel liegend oder aufsteigend, mit 1-2 mm langen abstehenden Haaren

Blatt: Fünf- bis siebenfach handförmige und breit geteilte Blätter, die wiederum zwei- bis dreifach gelappt sind, weich behaart und etwa 3 cm groß.

Wurzeln:

Frucht / Samen: Markantes Zeichen aller Arten sind die schnabelartigen Früchte. Glatter Samen.

Größe: 10 - 30cm

Verfügbarkeit / Sammelzeit

Das ganze Jahr hindurch, da als Rosette überwinternd

Standort

Wege, Gärten, Dämme, unkrautreiche Rasenflächen, Wiesen, Weiden, an Hecken und Büschen.

Fressbare Teile

Blüten und Kraut

Verwechslungsmöglichkeiten

Der Weiche Storchschnabel wird gerne mit dem Kleinen Storchschnabel (lila Blüte 7 mm groß) verwechselt, was jedoch unbedenklich ist.

Besonderheiten



Quellenangaben

Handbuch der Futterpflanzen für Schildkröten und andere Reptilien, 2. veränderte/erweiterte Auflage 2008/2013, Marion Minch, Seite 246
Was blüht denn da?, 60. aktualisierte/erweiterte Auflage 2021, Margot Spohn, Marianne Golte-Bechtle, Roland Spohn, Seite 50

Bilder mit Erkennungsmerkmalen

Weitere Bilder